„NETZ-Werk-statt“ im Erzgebirgskreis – eine Region steht zusammen – für Menschen mit Behinderung oder in sozialen Schwierigkeiten!
Am 4. Dezember 2024 konnte die „NETZ-Werk-statt“ der Versorgungsregion Aue/Schwarzenberg zum ersten Mal in den Räumen der Dienststelle der Diakonie Erzgebirge, in Stollberg stattfinden. Ca. 40 Vertreter und Vertreterinnen unterschiedlichster Leistungserbringer der Eingliederungshilfe, Soziale Hilfen sowie Kinder- und Jugendhilfe, der Kliniken, von Betreuungsvereinen, des Landratsamtes, der Justiz und der EUTB trafen sich zum trägerübergreifenden fachlichen Austausch zum Thema: „Arbeit, Beschäftigung und Tagesstruktur – Angebote für Menschen mit Behinderung und/oder Sozialen Problemlagen.“
Maria Schubert und André Meyer starteten im Oktober 2021 die erste „NETZ-werk-statt“ mit 16 Netzwerkpartnern, als ein Versuch, aus der Corona-Schockstarre auszubrechen! Bis Ende 2024 wurden 14 Veranstaltungen durch die Diakonie Erzgebirge in Kooperation mit der Lebenshilfe Annaberg und dem Psychiatriekoordinator des Erzgebirgskreises durchgeführt, welche sich mit bis zu 60 Teilnehmern pro Veranstaltung großer Nachfrage im Helfersystem erfreuen. Aufgrund des hohen Bedarfes wurde die „NETZ-werk-statt“ im November 2022 regional auf die Versorgungsregionen Annaberg und Aue/Schwarzenberg, aufgeteilt.
Was macht die Netzwerkstatt?
Vernetzung
Die Infrastruktur im ländlichen Raum des Erzgebirgskreises ist eine große Herausforderung für Menschen, die Hilfe benötigen. Wir wollen bestehende Netzwerke stärken und neue Synergien schaffen, die beitragen können, Barrieren zu verkleinern. Dabei sehen wir uns nicht als Konkurrenz!
Transparenz
Wir wissen voneinander! Wir stellen eine Plattform für alle Träger im Erzgebirgskreis, wo Leistungsangebote oder neue Projekte vorgestellt werden können. Wir informieren zu aktuellen gesetzlichen- oder gesellschaftspolitischen Entwicklungen.
Kommunikation
Wir bieten Raum zum Austausch, Kennen lernen, Beziehungen zu knüpfen.
System
Wir denken die Hilfen im System und arbeiten Zielgruppenübergreifend. Deshalb sind alle Beteiligten des professionellen Helfersystems herzlich eingeladen.
Wirksamkeit
Die „NETZ-Werk-statt“ ist keine Weiterbildungsveranstaltung. Alle Teilnehmer wirken aktiv mit. Die NETZ-werk-statt motiviert, alte Beziehungen wieder zu reaktivieren oder neue bedarfsorientierte Gremien zu gründen (kollegiale Fallabsprachen etc.).
Ansprechpartner bei Fragen zur NETZ-Werk-statt
Region Annaberg
André Meyer (andre.meyer@diakonie-erzgebirge.de, Mobil 0162 9049611)
Robert Schönfels (r.schoenfels@lh-ana.de, Tel. 03733 / 565729)
Thomas Bagrowski (thomas.bagrowski@kreis-erz.de, Mobil 0173 5243610)
Region Aue/Schwarzenberg
André Meyer (andre.meyer@diakonie-erzgebirge.de, Mobil 01629049611)
Moritz Meinel (moritz.meinel@diakonie-erzgebirge.de, Mobil 0174 9678496)
Thomas Bagrowski (thomas.bagrowski@kreis-erz.de, Mobil 0173 5243610)