Direkt zum Inhalt
Logo der Diakonie Erzgebirge
Inhalt
Suche

Schnellsuche

  • Einrichtungssuche
  • Wir als Arbeitgeber
  • Gehaltsrechner
  • Offene Stellen
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Praktikum
  • Ehrenamt
  • Termine und Veranstaltungen
  • Über uns
  • Netzwerk Diakonie
  • Wir sind Kirche
  • Leitbild der Diakonie
  • Spenden
  • Verein
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Meldestelle für Hinweisgeber
  • Kurzzeit- und Verhinderungspflege
  • Pflegeberatung
  • Servicewohnen
  • Allgemeine Informationen
  • Allgemeine Informationen
  • Kita „St. Nikolaus“ Aue
  • Kita „Kinderparadies" Bernsbach
  • Kita „Regenbogen“ Beutha
  • Kita „Friedrich Fröbel“ Breitenbrunn
  • Kita „Regenbogen“ Johanngeorgenstadt
  • Kita „Kastanie“ Oelsnitz
  • Kita „Zwergenland“ Raschau
  • Kita „Sonneneck“ Sosa
  • Kita „Bienenkorb“ Thalheim
  • Allgemeine Information
  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Erziehungs- und Familienberatung
  • Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
  • Keene Knepp
  • KirchenBezirksSozialarbeit
  • Migrationsberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Sternenkinder Erzgebirge
  • Suchtberatung
  • Türen zur Stadt
  • Kinder- und Jugendheim „Lebensbaum“ Stollberg
  • Kinder- und Jugendheim „Port 7“ Oelsnitz
  • Kinderpaten
  • Schulsozialarbeit
  • Tagesgruppe „Port 16“ Annaberg
  • Kinderpaten
  • Netz ERZ
  • Notfallseelsorge
  • Rüstzeitheim Zwönitz
  • Türen zur Stadt
  • Allgemeine Informationen
  • Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann
  • Blog
  • Vom Schulpraktikum über das FSJ zur Ausbildung als Pflegefachfrau
  • Mutter und Tochter gemeinsam in der Pflege – eine inspirierende Geschichte!
  • Von der Meeresbiologie zur Diakonie Erzgebirge – Lisa hat bei uns eine neue berufliche Perspektive gefunden
  • Hochzeit von unserer Kollegin Angela und unserem Kollegen Jens
  • Sterntaler*Zeit
  • „Hier bleibe ich bis zur Rente!“: Mitarbeiter werben Mitarbeiter
  • Tagespflege „Seniorenstübchen zum Schwarzwasserthal“ in Erlabrunn
  • Tagespflege Lugau
  • Tagespflege Schwarzenberg
  • Tagespflege Stollberg
  • Tagespflege Thalheim
  • Tagespflege Zschorlau
  • Tagespflege Zwönitz
  • Sozialstation Aue-Land
  • Sozialstation "Schwarzwasserthal" in Erlabrunn
  • Sozialstation Lößnitz-Zwönitz
  • Sozialstation Schwarzenberg
  • Sozialstation Stollberg
  • Sozialstation Thalheim
  • Stationäre Pflege
  • Altenpflegeheim Aue „Zeller Berg“
  • Seniorenpflegeheim Bad Schlema
  • Altenpflegeheim Bernsbach
  • Altenpflegeheim Lugau
  • Seniorenpflegeheim Albert-Schweitzer-Haus in Raschau
  • Seniorenpflegeheim Albert-Schweitzer-Haus am Hofgarten in Schwarzenberg
  • Evangelisches Seniorenpflegeheim Sehmatal
  • Altenpflegeheim Jakobi-Haus in Stollberg
  • Altenpflegeheim Thalheimblick in Thalheim
  • Altenpflegeheim „Bethlehemstift“ in Zwönitz
  • Seniorenwohnpark Zschorlau
  • Betreutes Wohnen „Zeller Berg“ Aue
  • Betreutes Wohnen „Albert-Schweitzer-Haus“ Raschau
  • Altersgerechtes Wohnen Sehmatal
  • Betreutes Wohnen Zschorlau
  • Servicewohnen Zschorlau
  • Weitere besondere Wohnformen
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Psychosoziale Kontakt- und Beratungsangebote
  • Außenwohngruppen
  • Allgemeine Informationen
  • Wohnstätte Thum
  • Außenwohngruppen Thum
  • Außenwohngruppe Eibenstock
  • Heim für Kinder und Jugendliche Eibenstock
  • Wohnheim für Menschen mit Behinderung Eibenstock
  • Wohnpflegeheim Eibenstock
  • Wohnheim für Menschen mit Behinderung Bad Schlema
  • LIZ Scheibenberg
Menü schließen
  1. Startseite
  2. Gehaltsrechner

Gehaltsrechner

Stunden
Ein Fehler ist aufgetreten

Ergebnis

Bruttojahresgehalt
0.00 €
Bruttomonatsgehalt
0.00 €
Kinderzuschlag monatlich
0.00 €
Jahressonderzahlung
0.00 €

Jeder Mitarbeitende wird entsprechend seiner Funktion in eine bestimmte Entgeltgruppe laut AVR Sachsen eingruppiert. Diese ist in unseren Stellenausschreibungen unter „Das dürfen Sie erwarten“ hinterlegt. Innerhalb der Gruppe erfolgt nach definierten Erfahrungszeiten ein Stufenaufstieg: Mitarbeiter mit längerer Betriebszugehörigkeit, erhalten mehr Gehalt.

Zusätzlich zu Ihrem Grundgehalt, welches unser Gehaltsrechner für Sie ermittelt, sieht die AVR weitere attraktive Zulagen, Zuschläge und Beihilfen vor.

Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen sowie Schichtzuschläge

Für Arbeit an Sonn- und Feiertagen erhalten Sie Zuschläge i.H.v. 25 bis 50 Prozent, für Nachtarbeit Zuschläge i.H.v. 15 Prozent. Die Wechsel- bzw. Schichtzulage beträgt bis zu 137,58 Euro brutto bzw. 82,55 Euro brutto monatlich.

Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge

Sie erhalten eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung (EZVK). Diese wird bislang einzig von den Dienstgebern getragen und ist für unsere Mitarbeitenden beitragsfrei.

Sparen bei der Autoversicherung

Sie können bei Ihrer Autoversicherung (vergünstigter Tarif B) sparen, da wir an den öffentlichen Dienst angelehnt sind. Dies gilt sowohl in Haftpflicht- als auch in Teilkasko und Vollkaskotarifen.

Vermögenswirksame Leistungen

Monatlich bezahlen wir Ihnen vermögenswirksame Leistungen in Höhe von bis zu 6,65 Euro brutto.

Diese Seite empfehlen

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeberschutzgesetz