Telefonnummer:
03772 / 373374Anschrift:
Hohe Straße 5, 08301 Bad SchlemaE-Mail-Adresse:
freiwilligendienste@diakonie-erzgebirge.deKarriere
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
FSJ – diese drei Buchstaben stehen für ein Freiwilliges Soziales Jahr.
Und doch bedeuten sie so viel mehr: Erfahrung, Austausch, Vielfalt, Verantwortung und Entfaltung. Nimm dir die Zeit nach der Schule und vor dem, was danach kommt. Nutze sie für dich – und für andere.
- Du lernst einen sozialen Beruf kennen.
- Du kannst dir über deine Berufswahl bewusstwerden und lernst deine Fähigkeiten realistisch einzuschätzen.
- Du engagierst dich sozial.
- Du erwirbst Fertigkeiten und sammelst Erfahrungen in der Pflege, Erziehung und Betreuung.
- Du lernst neue Menschen und Freunde kennen.
- Du kannst dir das FSJ-Jahr als Vorpraktikum für ein Studium / eine Ausbildung anerkennen lassen und wirst für künftige Arbeitgeber umso attraktiver.
- Dein FSJ zählt an bundesdeutschen Hochschulen wie zwei Wartesemester, und eine Studienplatzzulassung bleibt für die Zeit eines FSJ gültig.
Du bist zwischen 15 und 26 Jahre alt und hast deine Schulpflicht erfüllt. Und natürlich ganz wichtig: du hast Lust, dich im sozialen Bereich zu engagieren!
In der Regel dauert dein FSJ ein Jahr, Mindestdauer sind sechs Monate. Das FSJ kann um sechs Monate auf 18 Monate verlängert werden und beginnt für gewöhnlich am 1. September eines Jahres. Dein Einstieg ist aber auch jederzeit möglich.
Ja, natürlich. Du erhältst von uns ein Taschengeld von 450 € monatlich unter Weitergewährung deines Kindergeldes und bist über uns vollständig sozialversichert, d. h. Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Außerdem erhältst du die Berufskleidung von uns. Mit dem FSJ-Ausweis erhältst du Ermäßigungen in öffentlichen Einrichtungen, wie z. B. Bäder und Museen. Und nicht zu vergessen sind praktische Erfahrungen und tolle Erinnerungen, die du in dem Jahr sammelst.
Entscheide selbst, ob du mit älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen, Kindern und Jugendlichen oder Flüchtlingen arbeiten möchtest. Gerne unterstützen wir dich auch bei deiner Entscheidungsfindung. Das FSJ ist das, was du daraus machst.
Arbeit mit Senioren
- Altenpflegeheim "Zeller Berg" in Aue
- Seniorenpflegeheim in Bad Schlema
- Seniorenpflegeheim Albert-Schweitzer-Haus am Hofgarten in Schwarzenberg
- Seniorenpflegeheim Albert-Schweitzer-Haus in Raschau
- Altenpflegeheim in Bernsbach
- Seniorenwohnpark in Zschorlau
- Altenpflegeheim "Bethlehemstift" in Zwönitz
- Evangelisches Seniorenpflegeheim in Sehmatal
- Altenpflegeheim in Lugau
- Altenpflegeheim Jakobi-Haus in Stollberg
- Altenpflegeheim Thalheimblick in Thalheim
Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Heimverbund "Eva von Tiele-Winckler" in Bad Schlema
- Heimverbund "Eva von Tiele-Winckler" in Eibenstock
- Wohn- und Integrationszentrum in Scheibenberg
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Diakonische Kita "St. Nikolaus" in Aue
- Diakonische Kita "Sonneneck" und Hort in Sosa
- Diakonische Kita "Zwergenland" und Hort in Raschau
- Diakonische Kita "Friedrich Fröbel" in Breitenbrunn
- Kita "Kinderparadies" in Lauter-Bernsbach
- Kita "Regenbogen" in Beutha
- Kita "Bienenkorb" in Thalheim
- Kita "Kastanie" in Oelsnitz im Erzgebirge
- Kita "Regenbogen" in Johanngeorgenstadt
- Kinder- und Jugendheim in Oelsnitz
- Tagesgruppe „Port 16“ in Annaberg-Buchholz
In der Regel arbeitest du 35 Stunden in der Woche und damit du auch mal lange ausschlafen, mit deinen Freunden verreisen oder einen Shoppingtrip mit ihnen unternehmen kannst, hast du 28 Urlaubstage für das Jahr. Während deines Einsatzes besuchst du mindestens 25 Seminartage für deine Weiterbildung (gemessen an einem Dienst von 12 Monaten). Diese Seminare beinhalten z. B. Workshops, Exkursionen und sind für dich kostenlos. Hier triffst du auch auf unsere anderen FSJ-Teilnehmenden mit denen du dich austauschen kannst.
Finde deine Einsatzstelle
In unserem Einrichtungsfinder findets du alle Einsatzstellen die für ein FSJ in Frage kommen. Optimiere mithilfe von Handlungsfeldern, PLZ und weiteren Angaben deine Suche. So erhältst du eine Übersicht zu allen Einrichtungen, die zu dir passen könnten.
Link zum Einrichtungsfinder
Du hast noch Fragen? Sprich uns an! Wir beantworten deine Fragen gerne montags-freitags von 8.30 - 15.00 Uhr.
Kontakt
Laura Weißflog
Referentin Freiwilligendienste