Telefonnummer:
037296 / 93250Anschrift:
Zwickauer Straße 26G 09366 Stollberg/Erzgeb.E-Mail-Adresse:
altenpflegeheim.jakobihaus@diakonie-erzgebirge.deStationäre Pflege
Altenpflegeheim
Jakobi-Haus
Stollberg
Ruhig und doch zentral gelegen ist unser barrierefreies christlich geprägtes Altenpflegeheim Jakobi-Haus in Stollberg. Der Namen stellt die Verbindung zur nahe gelegenen evangelischen Jakobi-Kirche her. Unsere Einrichtung ist offen für alle pflegebedürftigen Menschen, gleich welcher Glaubensrichtung. Wer in unserem Hause wohnt, erhält eine liebevolle, altersgerechte und umfassende Pflege und Betreuung. Ihr ausgestattetes Einzelzimmer können Sie mit eigenen Möbelstücken und Ausstattungsgegenständen ergänzen.
Behandlungspflege und ärztliche Verordnungen
- körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
- medizinische Behandlungspflege
- Unterkunft und Verpflegung (Reinigung, Wäscherei, Hauswirtschaft, Haustechnik, Verwaltung)
- Sicherstellung der Vermittlung der ärztlichen, fach- und zahnärztlichen Versorgung sowie Arzneimittelversorgung
- soziale Betreuung
- zusätzliche Betreuung und Aktivierung
- Begleitung Sterbender
- externe Berater für Wundversorgung, Ernährung, Stomaversorgung, Inkontinenzversorgung
- Einzelzimmer
- Telefon – und TV Anschluss
- Garten
- Andachtsraum
- Pflegebad
- Einzelzimmer
- Sanitärbereich (Nutzung durch zwei Bewohner)
- Pflegebäder
- Fernseh- und Telefonanschluss
- Küche zentral, Teeküchen
- Aufenthalts-/Mehrzweckräume
- Andachtsraum
- Balkone
- Wintergärten
- Friseur-/Fußpflegesalon
- Außenanlagen/Garten
- Parkplätze
Wir achten die Einzigartigkeit des Menschen und wollen ihm eine Fortsetzung seines einmaligen Lebens ermöglichen. Pflege, soziale Betreuung, Unterkunft und Verpflegung sind darauf ausgerichtet, die körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte wiederzugewinnen bzw. zu erhalten. Wir orientieren uns an der Biografie der Bewohnerinnen und Bewohner, an deren Wertvorstellungen, Gewohnheiten und Bedürfnissen. Ziel unserer Hilfe es, ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben unter Wahrung der Privat- und Intimsphäre zu ermöglichen.
Es gibt vielfältige Betreuungs- und Freizeitangebote. Neben gemeinsamen Aktivitäten (Gruppenangebote) werden auch Einzelangebote für die Bewohnerinnen und Bewohner, die aufgrund von kognitiven Defiziten und Einschränkungen nicht an Gruppenangeboten teilnehmen können, angeboten. Wichtig sind uns alltagsnahe Angebote, wie gemeinsam Kuchen backen und Speisen zubereiten. Zweimonatlich erscheint die Hauspost mit Informationen zu Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Heimleben.
Jeden Montag kommt ein mobiler Einkaufswagen direkt vor unser Haus, an dem jede Bewohnerin und jeder Bewohner individuell einkaufen kann.
Regelmäßig stattfindende Andachten und Gottesdienste drücken die christliche Prägung unseres Hauses aus. Seelsorge und Besuchsdienst evangelischer und katholischer Kirche werden bei Bedarf vermittelt.
Kontakt

Taja Hartmann
Heimleitung

Jonny Bochmann
Pflegedienstleitung