Telefonnummer:
037349 / 139350Anschrift:
Parksiedlung 21, 09481 ScheibenbergE-Mail-Adresse:
liz@diakonie-erzgebirge.deLändliches Wohn- und Integrationszentrum Scheibenberg
LIZ Scheibenberg
Im Ländlichen Wohn- und Integrationszentrum leben ausschließlich Menschen mit geistiger Behinderung. Die Hilfe und Unterstützung wird individuell und persönlich mit jedem Bewohner abgestimmt und geplant.
Das Ländliche Wohn- und Integrationszentrum Scheibenberg besteht aus zwei Gebäudekomplexen, die mit einem offenen Glasbau miteinander verbunden sind. Durch diese architektonische Struktur, bildet jede der drei kleinen Wohneiheiten mit je vier Bewohnern einen eigenen abgeschlossenen Bereich. Jede Wohneinheit verfügt über einen zentralen offenen Küchen- und Wohnbereich und sanitäre Einrichtungen die von 2 Bewohnern gemeinsam genutzt werden. Von diesem Bereich erreicht jeder Bewohner sein eigenes Zimmer. Die Zimmer können durch den Bewohner individuell gestaltet werden.
Die Räume des Erdgeschoßes sind barrierefrei ausgestattet.
Große Fensterflächen schaffen eine helle und freundliche Atmosphäre. Die Wohngemeinschaften bestehen aus Männern und Frauen verschiedener Altersgruppen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Das Ziel innerhalb der Wohngruppen ist eine möglichst selbstbestimmte Lebensweise mit Unterstützung und Hilfestellung. Das Mitarbeiterteam des Ländlichen Wohn- und Integrationzentrums versteht sich als Lebens- und Alltagsbegleiter und steht den Bewohnern sieben Tage die Woche unterstützend zur Verfügung. Nachts wird die Erreichbarkeit in Notfällen durch eine externe Rufbereitschaft abgedeckt.
Der Alltag für die meisten Menschen ist in Arbeit, Wohnen und Freizeit unterteilt. Genau diese Lebensbereiche sind für die Bewohner des Ländlichen Wohn und Integrationszentrums unabdingbar wichtig. Je nach Fähigkeiten und Fertigkeiten besuchen einige Bewohner die Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Für Bewohner, die noch nicht diesen Schritt gehen können, besteht die Möglichkeit einer begleiteten externen Tagesstruktur in Scheibenberg. Hier sind Kooperationspartner wie die Stadtverwaltung und die Kirchgemeinde Scheibenberg zu nennen.
Für Bewohner, die auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittlungsfähig sind, haben sich ortsansässige Unternehmen bereit erklärt Arbeitsplätze zu schaffen. Im Ländlichen Wohn- und Integrationszentrum leben ausschließlich Menschen mit geistiger Behinderung. Die Hilfe und Unterstützung wird individuell und persönlich mit jedem Bewohner abgestimmt und geplant.
Hierzu folgende Grundsätze:
- Die Bewohnerinnen und Bewohner leben so selbständig wie möglich und erhalten so viel Unterstützung wie nötig.
- Wir möchten ein Teil des gesellschaftlichen Lebens der Stadt und der Kirchgemeinde Scheibenberg sein und sind offen für jeden Bürger (mit und ohne Handicap) der Stadt und des ländlichen Raumes.
- Das Haus steht jedem Besucher offen.
- Wir verstehen uns als Bindeglied aller Bereiche der Diakonie Erzgebirge und vermitteln Hilfen in den verschiedensten Lebenslagen.
Das LändlicheWohn- und Integrationszentrum ist eine Einrichtung (Außenwohngruppe) für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Aufgeteilt in 3 Wohngruppen leben 12 Bewohner.
Ein Veranstaltungsraum steht den Bewohnern und Gästen des Hauses für Feste und Feiern zur Verfügung. Dieser Veranstaltungsraum ist barrierefrei Eingerichtet und somit für Menschen mit einem körperlichen Handicap geeignet.
Das Haus finden Sie in ruhiger, grüner Lage in Scheibenberg am Rande eines Wohngebietes. Das große Außengelände lädt zum Verweilen ein, von dort aus hat man einen schönen Blick über die Höhenzüge des Erzgebirges. Der Bau des Ländlichen Wohn- und Integrationszentrums wurde aus Mitteln des Bundesfamilienministeriums, des Freistaats Sachsen und des (damaligen) Landkreises Annaberg gefördert.
In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich ein Reiterhof, der Kindergarten und die Turnhalle. Der Stadtkern, Einkaufsmöglichkeiten, Arzt und der öffentliche Personennahverkehr sind 5 Minuten Fußläufig erreichbar.
Jahresplanung 2025

Kontakt

Florian Beyer
Heimleitung