Telefonnummer:
03721 2731902Anschrift:
Stadtbadstraße 36, 09380 ThalheimE-Mail-Adresse:
sozialstation.thalheim@diakonie-erzgebirge.dePflegedienst
Diakonie-
Sozialstation
Thalheim
Herzliche und professionelle Pflege zu Hause – Für Geborgenheit in vertrauter Umgebung
Die Diakonie-Sozialstation Thalheim steht für Unterstützung und Pflege zu Hause. Wir sind da, um Ihnen in Ihrer vertrauten Umgebung Geborgenheit und Sicherheit zu bieten:
- individuelle Beratung: Wir hören zu und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.
- Hilfe im Haushalt und Pflege: Unterstützung im Alltag, damit Sie oder Ihre Liebsten so lange wie möglich zu Hause bleiben können.
- Verhinderungspflege: Entlastung für pflegende Angehörige, damit auch sie sich erholen können.
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Angebot. Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. In Thalheim sind wir Ihr Partner für eine Pflege, die Würde, Komfort und Sicherheit in den Mittelpunkt stellt.
Unsere Grundpflegeleistungen - Mit Herz und Fürsorge:
- persönliche Körperpflege: Unterstützung beim Waschen, Duschen, An- und Auskleiden, um Wohlbefinden und Selbstständigkeit zu fördern.
- Hilfe bei Toilettengängen: Respektvolle und diskrete Begleitung, die Würde und Autonomie wahrt.
- Mobilisation: Unterstützung beim Aufstehen, Gehen und Umsetzen sowie beim Betten und Lagern, um Beweglichkeit und Komfort zu gewährleisten.
- Mahlzeitenzubereitung und -assistenz: Liebevolles Zubereiten von Mahlzeiten und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme, um Ernährung und Genuss zu verbinden.
- prophylaktische Maßnahmen: Vorsorgliche Pflegehandlungen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten und zu stärken.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Behandlungspflege und ärztliche Verordnungen:
- Medikamentenmanagement: Richten und Verabreichen von Medikamenten gemäß ärztlicher Verordnung.
- Injektionen: Fachgerechtes Verabreichen von Injektionen, wie vom Arzt verordnet.
- Wundversorgung und Kompressionsverbände: Professionelle Wundversorgung und Anlegen von Kompressionsverbänden zur Förderung der Heilung.
- Kompressionsstrümpfe: Unterstützung beim An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen zur Verbesserung der Blutzirkulation.
- Portversorgung: Sorgfältige Pflege und Versorgung von Portsystemen.
- Infusionstherapie: Anlegen von Infusionen s.c. nach ärztlicher Anweisung.
- Stomaversorgung: Fachkundige Pflege und Versorgung bei Stoma.
- Katheterpflege: Wechsel und Pflege von Kathetern, um Komfort und Hygiene zu gewährleisten.
Hauswirtschaftliche Versorgung:
- Wohnungsreinigung: Säubern der Wohnräume für ein angenehmes Zuhause.
- Wäscheservice: Waschen und Pflegen der Kleidung und Wäsche.
- Einkaufsservice: Besorgungen und Einkäufe, um den Alltag zu erleichtern.
Urlaubs- und Verhinderungspflege:
- Pflegeübernahme: Betreuung und Pflege bei Abwesenheit der Pflegeperson.
Betreuungsleistungen:
- individuelle Betreuung: Stundenweise Unterstützung im eigenen Zuhause.
- Begleitung bei Spaziergängen: Gemeinsame Ausflüge an der frischen Luft.
- Aktivitäts- und Gedächtnistraining: Förderung von Körper und Geist.
- kreative Aktivitäten: Malen, Basteln und mehr für kreative Entfaltung.
- spezialisierte Demenzbetreuung: Empathische Unterstützung für Demenzerkrankte.
- Betreuung bei Behinderung: Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen.
Entlastungsleistungen für Angehörige:
- Pflegehilfsmittel und Hausnotruf: Organisation und Vermittlung.
- Essen auf Rädern: Lieferung von Mahlzeiten nach Hause.
- Arztbegleitung: Unterstützung bei Arztbesuchen.
- Pflegeberatung: Hilfe bei Fragen zur Pflege und Versicherung.
- Antragshilfe: Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen.
Menschen verspüren den Wunsch, sich bis ins hohe Alter ihre Selbständigkeit zu bewahren. Das Servicewohnen in den eigenen vier Wänden bietet dafür sehr gute Voraussetzungen, ohne jedoch bei Bedarf auf Hilfe verzichten zu müssen. Mit dieser Wohnform bieten wir mit unserem Kooperationspartner die Möglichkeit eine moderne und freundliche Wohnung zu nutzen und bei Bedarf Servicemodule für eine altersgerechte Unterstützung hinzuzubuchen, genauso, wie sie sich es wünschen.
Kooperation

Wohnungsbaugesellschaft mbH "Zwönitztal"
Stadtbadstraße 20
09380 Thalheim
E-Mail: post@wbg-thalheim.de
Tel.: 03721 / 6070-0
Fax: 03721 / 6070-21
Kontakt

Katja Peplinski
Pflegedienstleitung