Telefonnummer:
03774 / 62921Anschrift:
Thälmannstraße 33-35 08315, Lauter-BernsbachE-Mail-Adresse:
kita.bernsbach@diakonie-erzgebirge.deFür Kinder und Jugendliche
Diakonische
Kindertagesstätte „Kinderparadies“
Wir sind eine Kindertagesstätte und ein Hort mit offener und altersübergreifender Betreuung. Zu uns kommen etwa 280 Kinder zwischen ein und zehn Jahren. Eingebunden in eine funktionierende Dorfgemeinschaft zwischen Kirchgemeinde, Pflegeheim, Sportvereinen, Feuerwehr, Stadtverwaltung und Grundschule lädt unsere Kindertagesstätte alle Kinder und deren Familien zur Bildungspartnerschaft herzlich ein. In einem respektvollen, wertschätzenden und achtsamen Umgang mit Kindern und Mitarbeitern ist es unser Anspruch, eine Lern –und Erfahrungsstätte zu sein, welche Neugier fördert, Wissensdurst stillt, Beziehungen belebt und Fehler erlaubt.
Um ihr Wohl kümmern sich unsere 30 Erzieherinnen in den modernen Gruppenräumen. Auch auf dem großen Außengelände können sich die Kinder unabhängig von den Altersgruppen austoben und gemeinsam mit den Erzieherinnen die tollen Aktivititäten naturnah erleben.
- unterschiedlichste Funktionsräume
- eigene Essensversorgung
- naturnahes Spielkonzept im Grundstück (4500qm)
- ausschl. päd. ausgebildetes Personal, Heilpädagogen, Dipl.-Sozialpädagogen, Bachelor of Arts, Waldpädagogen, Praxisanleiter, Erzieher mit HPZ, Rettungsschwimmer mit Schwimmlehrbefähigung
- großzügige Parkmöglichkeiten vor dem Haus
- 2 Krippenbereiche
- 3 Kigabreiche mit gruppenübergreifendem Ansatz
- 1 altersreine Vorschulgruppe
- 1 Hortgruppe
- 12 Plätze für Integrativkinder
- Gesamtkapazität 286 Kinder
- Eingewöhnung Kinderkrippe
- Waldgruppe „de Waldkids“
- religionspädagogische Angebote
- einrichtungsinterner Schwimmkurs
- Saunabesuche
- externe Angebote
- offene Hortarbeit
Groß und Klein leben und arbeiten, spielen und feiern gemeinsam, entsprechend ihren Fähigkeiten und Kontaktwünschen. Die Altersmischung soll Rücksicht und gegenseitiges Verständnis fördern, aber auch gemeinsames Lernen - Klein lernt von Groß und umgekehrt - und Verständnis für die Bedürfnisse des Anderen entwickeln.
Die Erzieherinnen sind dabei Mittlerinnen, Unterstützerinnen, Freundinnen und Helferinnen. Sie sichern lebensnahe Situationen, schaffen Raum und Zeit, beobachten und fördern eigene Erkenntnisse und haben Vertrauen in die Kraft des Kindes.
Unsere Kindertagesstätte steht Ihnen jederzeit zur Besichtigung offen. Gern begrüßen wir Sie zu einem persönlichen Gespräch, wo Sie Ihre Fragen an uns richten können.
Kontakt

Katja Klug
Leitung

Tobias Horn
stellv. Leitung und Hortleitung
Flyer
Downloads
Möchten Sie Ihr Kind / Ihre Kinder in einem unserer Kindertagesstätten anmelden oder Daten aus Ihrem Betreuungsvertrag ändern, dann können Sie hier die Formulare bequem herunterladen: