„Geteiltes Leid ist halbes Leid - geteilte Freude ist doppelte Freude“
Dieses Sprichwort verdeutlicht den Kern der Kinderpaten-Arbeit. Der Alltag mit Kindern ist bereichernd, aber auch anspruchsvoll. Besonders Alleinerziehende und Familien ohne unterstützendes soziales Netzwerk stehen häufig vor großen Herausforderungen. In den ersten drei Lebensjahren profitieren Familien oft von den „Frühen Hilfen“, doch diese Unterstützung endet, sobald die Kinder älter werden. Genau hier setzt das Projekt Kinderpaten an. Es bietet eine alltagsnahe und persönliche Unterstützung, die Eltern entlastet und Kinder fördert.
Die Diakonie Erzgebirge ist ein erfahrener Träger, der sich in einem breiten Spektrum engagiert. Mit dem Projekt Kinderpaten möchten wir Familien im Erzgebirge stärken und ihnen langfristige Perspektiven bieten.
Die Arbeit der Kinderpaten leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen Vernetzung und unterstützt Familien nachhaltig. Durch die Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten fördern die Kinderpaten den Austausch zwischen Generationen und stärken somit das soziale Gefüge. Unser Schwerpunkt liegt auf einer langfristigen Begleitung sowie der Förderung von Alltagskompetenzen. Dabei arbeiten wir eng mit weiteren Beratungsdiensten
zusammen. Das Projekt Kinderpaten ist in der KirchenBezirksSozialarbeit verankert.