Telefonnummer:
03774 / 86391Anschrift:
Hauptstraße 74, 08352 Raschau-MarkersbachE-Mail-Adresse:
kita.raschau@diakonie-erzgebirge.deFür Kinder und Jugendliche
Diakonische
Kindertagesstätte „Zwergenland“
Wir sind eine Kindertagesstätte und ein Hort mit offener und altersübergreifender Betreuung. Zu uns kommen etwa 95 Kinder zwischen zwei und zehn Jahren. Unsere Hortaußengruppe befindet sich in der Grundschule und hat von 11:30 bis 14:00 Uhr geöffnet.
Die Arbeit mit den Kindern ist geprägt von christlicher Grundhaltung und eng mit dem Lauf des Kirchenjahres verbunden. Jedes Kind darf und soll sich in allen Räumen frei bewegen, zunehmend den Tag mit allen Angeboten nutzen lernen. Jedes Kind hat einen festen Essens- und Schlafplatz, die Schulkinder einen Raum für Hausaufgaben.
Groß und Klein leben und arbeiten, spielen und feiern gemeinsam, entsprechend ihren Fähigkeiten und Kontaktwünschen. Die Altersmischung soll Rücksicht und gegenseitiges Verständnis fördern, aber auch gemeinsames Lernen - Klein lernt von Groß und umgekehrt - und Verständnis für die Bedürfnisse des Anderen entwickeln.
Die Erzieherinnen sind dabei Mittlerinnen, Unterstützerinnen, Freundinnen und Helferinnen. Sie sichern lebensnahe Situationen, schaffen Raum und Zeit, beobachten und fördern eigene Erkenntnisse und haben Vertrauen in die Kraft des Kindes.
Unsere Kindertagesstätte steht Ihnen jederzeit zur Besichtigung offen. Gern begrüßen wir Sie zu einem persönlichen Gespräch, wo Sie Ihre Fragen an uns richten können.
Angebote
- vielfältige altersspezifische Angebote
- drei Gruppen für Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren in großer Altersmischung und teiloffener Arbeit
- zwei Gruppen mit Altersmischung von 2 bis 5 Jahren
- eine Gruppe mit Vorschul- und Hortkindern
- Projektarbeit mit allen Kindern (Die Kinder entscheiden selbst, was sie wann, im Rahmen des Projektes oder ihres eigenen Antriebes tun wollen. Die Ideen der Kinder sind Antrieb ihres Tuns, ihr Tatendrang und ihr Ideengeist wird von den Erzieherinnen begleitet und gefördert.)
- 3 x wöchentlich ist Sport, nach Altersgruppen geteilt, in der Sportstätte der Grundschule
- Schulanfängertreff 1 x wöchentlich
- Schach 1 x wöchentlich
- Logopädie 1 x wöchentlich
- Flötenunterricht 2 x wöchentlich
- sonnige, ruhige Lage
- großer Wintergarten als Gemeinschaftsraum
- Außenbereich mit riesigem Garten
- ausreichend Platz zum Spielen, Arbeiten und Träumen in den Gruppenzimmern und im Haus
- für Hortkinder separater Hausaufgabenraum und Mittagessen in der Grundschule
Dem Wohlbefinden der Kinder wird Rechnung getragen, indem Raum und Zeit zur Verfügung stehen:
- zur Entspannung und der Bewegung
- zum Knüpfung von altersübergreifenden Beziehungen
- zur bildnerischen, künstlerischen Betätigung
- zur Musik und dem Musik hören
- zum Entdecken und Staunen
- zum Geschichten hören und Theater spielen
- zur Förderung von Sprache
- zum Experimentieren und Forschen
- zum Umgang mit mathematischen Materialien, Messen, Vergleichen und Ordnen
- zum Entdecken in der Natur, Beobachten und Arbeiten im Garten
- zum Entdecken und Leben in der Liebe Gottes in und durch biblische Geschichten für das Wahrnehmen von Gottes Schöpfung
Kontakt

Kathleen Bein
Leitung
Flyer
Downloads
Möchten Sie Ihr Kind / Ihre Kinder in einem unserer Kindertagesstätten anmelden oder Daten aus Ihrem Betreuungsvertrag ändern, dann können Sie hier die Formulare bequem herunterladen: