Telefonnummer:
037298 / 12473Anschrift:
Grenzstraße 1, 09376 Oelsnitz/ErzgebirgeE-Mail-Adresse:
kita.oelsnitz@diakonie-erzgebirge.deFür Kinder und Jugendliche
Diakonische
Kindertagesstätte „Kastanie“
Der Kindergarten „Kastanie“ ist seit 2018 in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Annaberg-Stollberg e.V. und seit 2021 der Diakonie Erzgebirge zugehörig. Die christliche Weltanschauung und das diakonische Profil liegen dem Konzept unserer Einrichtung zugrunde und werden von unseren Mitarbeitenden gemeinsam getragen. Unsere Werte z. B: einander anzunehmen - so wie wir sind -, zuhören, ermutigen, teilen usw. bilden die Grundlange im Umgang miteinander, mit den Kindern und Eltern. Wir wissen uns von Gott gewollt, geliebt und begleitet und wollen dies gern an unsere Nächsten weitergeben.
Pädagogik
In der Einrichtung werden 69 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Einschulungsalter in vier Gruppen von einem achtköpfigen multiprofessionellen Team liebevoll betreut und individuell gefördert.
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Sächsische Bildungsplan. Die Bildungsarbeit orientiert sich an den Leitlinien für evangelische Kindertagesstätten in Sachsen.
Unsere Leitlinien
Kinder im Umfeld ihrer eigenen Familien wahrnehmen und uns als Erziehungspartner verstehen
Bedingungen schaffen, durch die Prozesse der Selbstbildung ermöglicht werden. Dafür bieten wir Räume, eine vorbereitete Umgebung und ein differenziertes, allen Kindern zugängliches Materialangebot.
Von den Stärken des jeweiligen Kindes ausgehen und ihm mit Achtung und Aufrichtigkeit begegnen.
Unsere pädagogische Arbeit
Wir orientieren uns an der Lebenswelt der Kinder:
- Ereignisse in Familie und Kindergartengruppe
- Jahreskreislauf und Kirchenjahr
- Erfolge – Misserfolge – Interessen
Wir bieten Raum für die Entfaltung der Identität:
- Interaktion mit der Umwelt und das pädagogische Aufgreifen von Situationen, welche die Kinder beschäftigen
- Gespräche auf Augenhöhe
- durch Rituale, gelebte Werte und Traditionen schaffen wir Orientierung im Kita-Alltag und ermöglichen Kindern die Erfahrung von - Freiheit und Geborgenheit, - Selbstständigkeit und Gemeinschaft, - eigener Spiritualität
Diese Erfahrungen setzen wir in Beziehung zur Bibel und kirchlichen Traditionen.
Wir schaffen gelebte Integration:
- miteinander statt nebeneinander zu leben
- einander zu verstehen
- miteinander statt gegeneinander zu spielen
- von- und übereinander zu lernen
- Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden durch unterschiedliche Maßnahmen, wie die Förderung im Alltag, die Förderung in der Kleingruppe und die Einzelförderung unterstützt
Wir nutzen Bewegung zur Förderung der Motorik, Selbstwertstärkung, zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen sowie zur Förderung der Sprachkompetenz.
Wir greifen die kindliche Neugier auf:
- alltägliche Begegnung mit naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Themen
- durch Projektarbeit wie Naturerleben im Garten, Theaterspiel, musikalische Angebote

Unsere Räumlichkeiten sind hell und freundlich und sind genau auf die Bedürfnisse unserer kleinen Gäste abgestimmt und bieten viel Raum für Entfaltung:
- vier Gruppenräume
- überdachte Terrasse
- separate Essbereiche, einer als Kinderküche eingerichtet
- Therapieraum
- separater Schlafraum für Krippenkinder
- Kinderwerkstatt
- großer Mehrzweckraum für gemeinsame Morgenkreise, Feste und
- Veranstaltungen, wie auch für Turn- und Sportübungen
- großer Garten mit Spielgeräten, Hochbeet, Kartoffelacker und bei guter Ernte Beeren zum Naschen!
Öffnungszeit: 6:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Bei Bedarf ist eine Betreuung ab 6:00 Uhr oder bis 16:30 Uhr möglich.
Der Kindergarten bietet folgende Betreuungszeiten an:
- 4,5 h – Platz beinhaltet die Betreuung am Vormittag
- 6 h – Platz beinhaltet die Betreuung zw. 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr
- 9 h – Platz beinhaltet eine 9-stündige Betreuungszeit innerhalb der Öffnungszeit
- 10 h – Platz beinhaltet eine Betreuung auch außerhalb der regulären Öffnungszeit (ab 6:00 Uhr oder bis 16:30 Uhr) Bis zu fünf Plätze können hierfür vergeben werden.

- 69 Plätze, davon 18 im Krippenbereich (0-3 Jahre)
- 3 Integrativplätze
Programm „Clever in Sonne und Schatten für Kitas“

Kontakt

Sophie Loose
Leitung
Flyer
Downloads
Möchten Sie Ihr Kind / Ihre Kinder in einem unserer Kindertagesstätten anmelden oder Daten aus Ihrem Betreuungsvertrag ändern, dann können Sie hier die Formulare bequem herunterladen:

Unterstützen Sie uns auf Schulengel.de
Unsere Kindertagesstätte nimmt ab dem 1. August 2018 am 'EU-Schulprogramm' mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
,,Unsere Kindertagesstätte Kastanie nimmt am 'EU-Schulprogramm' (www.schulobst-milch.sachsen.de) mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil."
gefördert durch: Europäische Union