Telefonnummer:
03773 / 882668Anschrift:
Kirchplatz 9, 08349 JohanngeorgenstadtE-Mail-Adresse:
kita.johanngeorgenstadt@diakonie-erzgebirge.deFür Kinder und Jugendliche
Diakonische
Kindertagesstätte „Regenbogen“
Johanngeorgenstadt
Seit 1928 gibt es einen evangelischen Kindergarten in Johanngeorgenstadt, der nun seit dem 1. Januar 2023 zur Diakonie Erzgebirge e.V. als neuen Träger gewechselt ist.
Es gibt für die Aufnahme der Kinder keine konfessionellen und sozialen Schranken. Unabhängig von der Weltanschauung der Eltern sind bei uns alle Kinder willkommen und sollen sich hier wohlfühlen. Christliche Werte wie die Bewahrung der Schöpfung Gottes wollen wir vermitteln, ebenso alle Facetten unseres Leitbildes.
Wir sind eine integrative Einrichtung. Die Kinder lernen, sich gegenseitig mit allen Stärken und Schwächen zu akzeptieren, zu tolerieren, mit- und voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu helfen.
Spezielle Förderprogramme bieten außerdem allen Kindern zusätzliche Denkanstöße, die den Kleinen Spaß und Selbstvertrauen bringen. Logopädie, Ergotherapie, kleine Rückenschule, Englischkurs, musikalische Früherziehung sind nur einige davon.
- unterschiedlichste Funktionsräume
- naturnahes Spielkonzept in unserer erzgebirgischen Heimat durch den angrenzenden Wald
- eine große Spielwiese bietet gute Bedingungen für Entdeckungstouren der Kinder
- eine Krippengruppe
- eine Kindergartengruppe
- eine Hortgruppe
„Wu mer drham sei“
Wir entdecken mit den Kindern die Jahreszeiten mit ihren Reizen, erforschen Natur und Umwelt. Gemeinsam lernen wir Menschen und ihre Berufe kennen, unsere Stadt und ihre Traditionen.
Höhepunkte für die ganze „Kindergartenfamilie“ sind wunderschöne Feste – quer durch die Jahreszeiten, traditionelle und kirchliche Feste. Mit großem Eifer und viel Freude bereiten die Kinder diese Feierlichkeiten vor.
Besuchen Sie solch ein Feste einmal – Sie werden von der Freude der Kinder angesteckt.
"Hilf mir, es selbst zu tun“
Fit für die Schule und das weitere Leben wollen wir unsere Kinder machen. Durch ganzheitliche Förderung, freies Spiel, musische Betätigung, viel Bewegung usw. vermitteln wir den Kindern Selbstvertrauen und Selbständigkeit, Selbstbeherrschung und emotionale Stärke, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit. Die Kinder erleben schöpferische Freiräume innerhalb pädagogisch verantwortlicher Grenzen. Die Erzieherinnen – darunter eine ausgebildete Heilpädagogin – regen sie ihrem Alter entsprechend zu Eigenverantwortung an.
Um jedes Kind individuell zu betreuen, arbeiten wir intensiv mit den Eltern zusammen. Durch ein enges Miteinander von Familie und Kindergarten ist eine harmonische Entwicklung der Kinder möglich.
Kontakt

Heike Unger
Leitung
Downloads
Möchten Sie Ihr Kind / Ihre Kinder in einem unserer Kindertagesstätten anmelden oder Daten aus Ihrem Betreuungsvertrag ändern, dann können Sie hier die Formulare bequem herunterladen:
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
Eine Orientierungshilfe für Eltern haben das Gesundheitsministerium und das Kultusministerium vorgelegt.
Aus der Handlungsempfehlung können Eltern, Lehrer und Erzieher ablesen, ab wann ein Arzt aufgesucht werden muss oder bei welchen allgemeinen und unspezifischen Symptomen der Schul- oder Kitabesuch noch möglich ist.