Liebe Freunde, vielen Dank, dass ihr uns zu einem Gewinner des „Förderpenny“ 2024/2025 gemacht habt! Auch in diesem Jahr unterstützt PENNY mit dem Förderpenny gemeinnützige Organisationen aus ganz Deutschland, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Und wir sind eine davon! Als Förderpenny-Gewinner bekommen wir ein ganzes Jahr lang alle Beträge, die durch eure „Stimmt so!“-Spenden und eure Pfandbons zusammenkommen. Also: Sagt jetzt bei PENNY an der Kasse „Stimmt so!“ und rundet damit euren Einkauf auf den nächsthöheren 10-Cent-Betrag für uns auf. Oder werft ganz einfach euren Pfandbon in die Box am Pfandautomaten und unterstützt uns!
Alles zur Spendeninitiative von PENNY erfahrt ihr auf foerderpenny.de!
Seit 1928 gibt es einen evangelischen Kindergarten in Johanngeorgenstadt, der nun seit dem 1. Januar 2023 zur Diakonie Erzgebirge als neuen Träger gewechselt ist. Unabhängig von der Weltanschauung der Eltern sind bei uns alle Kinder willkommen und sollen sich hier wohlfühlen. Christliche Werte wie die Bewahrung der Schöpfung Gottes wollen wir vermitteln, ebenso alle Facetten unseres Leitbildes.
Fit für die Schule und das weitere Leben wollen wir unsere Kinder machen. Durch ganzheitliche Förderung, freies Spiel, musische Betätigung, viel Bewegung, neugierig die Welt erforschen und sich mutig ausprobieren vermitteln wir den Kindern Selbstvertrauen und Selbstständigkeit, Selbstbeherrschung und emotionale Stärke, Kreativität und Kommunikationsfähigkeit. Wir Erzieherinnen regen unsere Kinder ihrem Alter entsprechend zu Eigenverantwortung an. Die Kinder erleben schöpferische Freiräume innerhalb pädagogisch verantwortlicher Grenzen.
„Wu mer drham sei“ Wir entdecken mit den Kindern die Jahreszeiten mit ihren Reizen, erforschen Natur und Umwelt. Gemeinsam lernen wir Menschen und ihre Berufe kennen, unsere Stadt und ihre Traditionen.
Schnupperstunde für Mutter - Vater - Kind jeden 2. Dienstag (ungerade KW) von 15.00 bis 16.00 Uhr
Projektarbeit, die sich an den altersspezifischen und vielfältigen Interessen der Kinder orientiert – seit 2017 zertifiziert als „Haus der kleinen Forscher“
Zusammenarbeit mit der Grundschule
im Vorschulbereich: - gemeinsames Projekt zum gegenseitigen Kennenlernen, selbstständig Wissen und Können anzuwenden und den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt zu erleichtern - Verkehrserziehung für Vorschulkinder mit Adakus (ADAC), ADAC – Fahrradturnier für Vorschüler und Hortkinder
im Hortbereich: - Unterstützung der Hortkinder bei der Hausaufgabenerledigung - Hortnachmittage – gemeinsame Aktivitäten, bei denen Wünsche der Kinder berücksichtigt werden - Beteiligung der Hortkinder am Planen ihres Ferienprogramms
Der DSV unterstützt unsere sportlichen Aktivitäten 1 x in der Woche und organisiert Wettkämpfe.
Zusammenarbeit mit unserer Kirchgemeinde: - Singen mit Kantor Friedrich Pilz „Singepilz“ - Kinderkirche mit Gemeindediakon Christoph Günz - Beteiligung an Familiengottesdiensten - kirchliche Feste wie Ostern, Martinstag, Weihnachten …
Auftritte in Pflege- und Seniorenheimen, Altstadtfest ….
gemeinsame Feste und Nachmittage mit den Familien
Waldtage
gesunde Kita – Tigerkids - zertifiziert als Clever in Sonne und Schatten - Bildungspartnerschaft mit REWE - jährlicher 1. Hilfe Kurs mit Kindergarten- und Hortkindern
Bei uns können bis zu 50 Kinder in drei Gruppen spielen, lachen, Freunde finden und sich wie zu Hause fühlen.
Im Flohzirkus werden bis zu 10 Kinder im Alter von 1 – 3 Jahren von zwei Erzieherinnen umsorgt.
In der Rasselbande betreuen zwei Erzieherinnen die Kinder im Alter von 3 – 7 Jahren.
Bei den Tintenklecksern verbringen Kinder im Grundschulalter mit einer Erzieherin ihre Hort Zeit.
Die Eltern schätzen an unserer Einrichtung die familiäre Atmosphäre, die dazu beiträgt gruppenübergreifende Angebote zu ermöglichen. Die Kinder lernen, sich gegenseitig mit allen Stärken und Schwächen zu akzeptieren, zu tolerieren, mit- und voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu helfen.
Neben dem sächsischen Bildungsplan arbeiten wir bewusst als Christen nach christlichen Werten. Wir wissen uns angenommen und geliebt. Diese Geborgenheit möchten wir unsere Kinder spüren und erleben lassen. Unabhängig von der elterlichen Weltanschauung, Nationalität und Herkunft sind bei uns alle Kinder herzlich willkommen und sollen sich hier wohl fühlen. Christliche Werte, wie die Bewahrung der Schöpfung Gottes wollen wir vermitteln, ebenso alle Facetten unseres Leitbildes.
Um jedes Kind individuell zu betreuen, arbeiten wir intensiv mit den Eltern zusammen. Durch ein enges Miteinander von Familie und Kindergarten ist eine harmonische Entwicklung der Kinder möglich.
Höhepunkte für die ganze „Kindergartenfamilie“ sind wunderschöne Feste – quer durch die Jahreszeiten, traditionelle und kirchliche Feste. Mit großem Eifer und viel Freude bereiten die Kinder diese Feierlichkeiten vor. Besuchen Sie solch ein Fest einmal – Sie werden von der Freude der Kinder angesteckt.
Neugierig geworden? Schauen Sie einfach mal bei uns herein. Gern beantworten wir in einem persönlichen Gespräch Ihre Fragen.
Das ist eine faszinierende Geschichte! Unsere Kinder der Gruppe Rasselbande haben ein Buch namens "Ein Haus in Johanngeorgenstadt" gestaltet. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1654, als reisende Leute in der Stadt Schutz suchten. Ein Fachwerkhaus in der Exulantenstraße, gewährte ihnen Unterkunft. Die Gäste segneten das Haus und prophezeiten, dass die Stadt an allen vier Enden brennen würde, außer diesem Haus. Die Vorhersage bewahrheitete sich, als ein Feuer die Stadt zerstörte, aber das Fachwerkhaus verschonte. Die Kinder haben die Geschichte erforscht, ein Buch mit Bildern und Texten gestaltet. Diese kreative Aktion verbindet die Kinder mit der Geschichte ihrer Stadt und stärkt gleichzeitig das Verständnis für christliche Werte.
Sommer 2023
#ausLiebe - Ein Fest der Gemeinschaft!
Vor 175 Jahren wurde die Diakonie aus Liebe zu den Menschen gegründet. Und vor 95 Jahren eröffnete unsere Kirchgemeinde aus Liebe zu den Kindern von Johanngeorgenstadt unsere Kita.
Unser Sommerfest stand ganz im Zeichen dieser Liebe. Eltern zeigten ihre Liebe zu den Kindern beim Schubkarrenwettlauf, Familien hatten Spaß bei lustigen Fotos, die Umwelt wurde aus Liebe durch Mülltrennung geschützt, die Natur wurde mit einem Insektenhotel beschenkt, und die Kunst und Musik ließen die Kinder erstrahlen.
Groß und Klein zeigten ihre Liebe zum Genießen beim tollen Buffet unserer Eltern. Ein herzlicher Dank geht an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben - Eltern für die leckeren Köstlichkeiten, die Minnie Mäuse für ihre bezaubernden Tänze und Getränke Strobelt für die erfrischenden Getränke.
Es war ein wundervoller Nachmittag für uns alle!
Impressionen der Übernahmefeier Januar 2023
Leckere Kirschen und viele gute Wünsche!
Im Januar 2023 haben wir die Trägerschaft unserer Kindertagesstätte durch die Diakonie Erzgebirge e.V. gefeiert. Um symbolisch das neue Wachstum und das Tragen von Früchten zu ehren, haben wir einen "Baum" gepflanzt. Zwar eine Winterattrappe, aber mit vielen "Wunschblättern" von Kindern, Eltern und Gästen geschmückt, die Glückwünsche, Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft trugen.
Und jetzt kam der Moment! Die Gärtnerei Lang aus Schwarzenberg brachte uns einen jungen Kirschbaum und unterstützte uns sogar finanziell. Danke! Gemeinsam mit unseren Kindern haben wir das Bäumchen in unseren Naschgarten gepflanzt. Wir werden es hegen und pflegen und freuen uns auf leckere Kirschen und die Früchte unserer Zusammenarbeit mit der Diakonie Erzgebirge e.V.
Sanierung Außengelände
Förderung:
Baufortschritt Jahresende 2024
Der Winter ist da, und mit ihm sind die letzten Bauarbeiten für dieses Jahr in unserem Garten abgeschlossen. Doch schon im neuen Jahr geht es mit frischer Energie weiter – wir freuen uns auf die nächsten Schritte im Garten unserer Diakonischen Kindertagesstätte "Regenbogen" in Johanngeorgenstadt! Jetzt ist Winterpause im Garten – Fortsetzung im neuen Jahr.
Baufortschritt Herbst 2024
Hurra – die Bauarbeiter sind da! Endlich ist es soweit! Lange haben wir gewartet, doch jetzt sind die Bagger und Bauarbeiter endlich bei uns in der Kita und legen los! Der neugestaltete Garten, auf den wir uns schon so lange freuen, nimmt Form an, und wir können es kaum erwarten, das Ergebnis zu sehen. Vielen Dank an alle Unterstützer, die das möglich machen – das Projekt wird durch Steuermittel, den Erzgebirgskreis und die Stadt Johanngeorgenstadt mitfinanziert
Unsere Eltern haben mit großem Engagement beim Garteneinsatz angepackt und den Grünschnitt durchgeführt.
Baufortschritt
Wir sind „Büchermacher“
Das ist eine faszinierende Geschichte! Unsere Kinder der Gruppe Rasselbande haben ein Buch namens "Ein Haus in Johanngeorgenstadt" gestaltet. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1654, als reisende Leute in der Stadt Schutz suchten. Ein Fachwerkhaus in der Exulantenstraße, gewährte ihnen Unterkunft. Die Gäste segneten das Haus und prophezeiten, dass die Stadt an allen vier Enden brennen würde, außer diesem Haus. Die Vorhersage bewahrheitete sich, als ein Feuer die Stadt zerstörte, aber das Fachwerkhaus verschonte. Die Kinder haben die Geschichte erforscht, ein Buch mit Bildern und Texten gestaltet. Diese kreative Aktion verbindet die Kinder mit der Geschichte ihrer Stadt und stärkt gleichzeitig das Verständnis für christliche Werte.
Sommer 2023
#ausLiebe - Ein Fest der Gemeinschaft!
Vor 175 Jahren wurde die Diakonie aus Liebe zu den Menschen gegründet. Und vor 95 Jahren eröffnete unsere Kirchgemeinde aus Liebe zu den Kindern von Johanngeorgenstadt unsere Kita.
Unser Sommerfest stand ganz im Zeichen dieser Liebe. Eltern zeigten ihre Liebe zu den Kindern beim Schubkarrenwettlauf, Familien hatten Spaß bei lustigen Fotos, die Umwelt wurde aus Liebe durch Mülltrennung geschützt, die Natur wurde mit einem Insektenhotel beschenkt, und die Kunst und Musik ließen die Kinder erstrahlen.
Groß und Klein zeigten ihre Liebe zum Genießen beim tollen Buffet unserer Eltern. Ein herzlicher Dank geht an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben - Eltern für die leckeren Köstlichkeiten, die Minnie Mäuse für ihre bezaubernden Tänze und Getränke Strobelt für die erfrischenden Getränke.
Es war ein wundervoller Nachmittag für uns alle!
Impressionen der Übernahmefeier Januar 2023
Leckere Kirschen und viele gute Wünsche!
Im Januar 2023 haben wir die Trägerschaft unserer Kindertagesstätte durch die Diakonie Erzgebirge e.V. gefeiert. Um symbolisch das neue Wachstum und das Tragen von Früchten zu ehren, haben wir einen "Baum" gepflanzt. Zwar eine Winterattrappe, aber mit vielen "Wunschblättern" von Kindern, Eltern und Gästen geschmückt, die Glückwünsche, Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft trugen.
Und jetzt kam der Moment! Die Gärtnerei Lang aus Schwarzenberg brachte uns einen jungen Kirschbaum und unterstützte uns sogar finanziell. Danke! Gemeinsam mit unseren Kindern haben wir das Bäumchen in unseren Naschgarten gepflanzt. Wir werden es hegen und pflegen und freuen uns auf leckere Kirschen und die Früchte unserer Zusammenarbeit mit der Diakonie Erzgebirge e.V.
Sanierung Außengelände
Förderung:
Baufortschritt Jahresende 2024
Der Winter ist da, und mit ihm sind die letzten Bauarbeiten für dieses Jahr in unserem Garten abgeschlossen. Doch schon im neuen Jahr geht es mit frischer Energie weiter – wir freuen uns auf die nächsten Schritte im Garten unserer Diakonischen Kindertagesstätte "Regenbogen" in Johanngeorgenstadt! Jetzt ist Winterpause im Garten – Fortsetzung im neuen Jahr.
Baufortschritt Herbst 2024
Hurra – die Bauarbeiter sind da! Endlich ist es soweit! Lange haben wir gewartet, doch jetzt sind die Bagger und Bauarbeiter endlich bei uns in der Kita und legen los! Der neugestaltete Garten, auf den wir uns schon so lange freuen, nimmt Form an, und wir können es kaum erwarten, das Ergebnis zu sehen. Vielen Dank an alle Unterstützer, die das möglich machen – das Projekt wird durch Steuermittel, den Erzgebirgskreis und die Stadt Johanngeorgenstadt mitfinanziert
Unsere Eltern haben mit großem Engagement beim Garteneinsatz angepackt und den Grünschnitt durchgeführt.
Baufortschritt
Kontakt
Heike Unger
Leitung
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Google Maps-Service zu laden.
Wir verwenden Google Maps, um Standortkarten einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Inhalte anzuzeigen.
Möchten Sie Ihr Kind / Ihre Kinder in einem unserer Kindertagesstätten anmelden oder Daten aus Ihrem Betreuungsvertrag ändern, dann können Sie hier die Formulare bequem herunterladen: