Telefonnummer:
037296 / 979608Anschrift:
Hohensteiner Straße 3, 09366 StollbergE-Mail-Adresse:
servicewohnen.stollberg@diakonie-erzgebirge.deServicewohnen
Servicewohnen Stollberg
in der Residenz "Zur Post"
Unseren Bewohnern steht von Montag bis Freitag eine Mitarbeiterin für mindestens vier Stunden täglich zur Verfügung - Bürozeiten sind im Aushang.
Auf Wunsch kommt Sie eine Mitarbeiterin in regelmäßigen Abständen besuchen und schaut nach Ihnen.
- Grundleistungservice
- Hilfe und Beratung in Behördenangelegenheiten
- Erledigung von Schriftverkehr
- Kontaktberatung zu Ämtern
- Beratung und Hilfe in persönlichen Angelegenheiten
- Vermittlung von Begegnungsmöglichkeiten der Bewohner
- Nutzung der Gemeinschaftsbereiche im Gebäude und im Außenbereich wöchentliches Angebot von kulturellen Veranstaltung in der Wohnresidenz
- Planung und Durchführung von mindestens einer Ausfahrt im Jahr. Für die Inanspruchnahme dieser Leistungen fallen Kosten an.
- Beratung und Betreuung in allen Fragen der Leistungen anderer Kostenträger (Kassen, Sozialämter u.ä.)
- Beratung und Hilfe in persönlichen Angelegenheiten (z.B. Pflegebedürftigkeit, Betreuung, Patientenverfügung etc.) außer Beratungen, die den rechtsberatenden Berufstätigen ausschließlich zugewiesen sind
- Vermittlung von Kontakten zu Ärzten oder anderen Heil- und Hilfspersonal
- Informationsveranstaltungen zum Thema Pflege und Betreuung für Angehörige und/oder Betreuer soweit das gewünscht und möglich ist
- Vermittlung, Anschluss und Einweisung an ein Tag- und Nachtnotrufsystem
- Vermittlung von hauswirtschaftlichen und pflegerischen Diensten
- Hilfeleistungen bei Bagatellschäden wie z.B. Sicherungswechsel, Wechsel von Leuchtmitteln, Abflussreinigung u.ä.
- Vermittlung von handwerklichen Fremdleistungen und Dienstleistungsangeboten
- Organisation und/oder Vermittlung von Freizeitangeboten, kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen u.ä.
- Möglichkeit der Nutzung von Räumlichkeiten für Gemeinschaftsveranstaltungen
- individuelle Beratung zu Fragen der alltäglichen Lebensführung, zu Hilfemöglichkeiten, zur Wohnsituation sowie eine Information über die Grund- und Zusatzleistungen
- Vermittlung von Dienstleistungen wie Frisör, Fußpflege u.ä.
- Hilfsmaßnahmen durch Ersthelfereinsatz
- Vermittlung eines Seelsorgers im Erkrankungsfall sowie bei erhöhten Hilfe/Pflegebedarf
- Vermittlung von Leistungen sowie die Erstellung eines Pflegeplanes durch die Sozialstation des Trägers
Die Abrechnung erfolgt je nach Angebot mit der Krankenkasse, Pflegekasse oder dem Servicenehmer selbst (Wahlleistung/Leistungskatalog).
Serviceleistungen aus diesem Bereich können zusätzlich gegen ein Entgelt wie im Vertrag, in Anspruch genommen werden.
- Versorgung unserer Bewohner mit Mittagsessen von Montag bis Sonntag
- jede Wohnung kann auf Wunsch kostenpflichtig an eine ständig besetzte Hausnotrufzentrale (Stadtmission) angeschlossen werden
Kontakt

Taja Hartmann
Koordinatorin

Anne Urbach
Präsenzkraft
Kooperation
in der Residenz "Zur Post"
Kontakt: Herr Klehr T 037296 69970
Gerlach Bau GmbH
OT Dorfchemnitz
An der Bahn 3
08297 Zwönitz