Netiquette
Unsere Netiquette für Social Media
Herzlich willkommen bei der Diakonie Erzgebirge!
Schön, dass Sie hier sind. Auf unseren Social-Media-Seiten geben wir Einblicke in unsere Arbeit im Erzgebirge. Wir zeigen, wie wir Menschen begleiten, stärken und unterstützen – besonders jene, die sonst wenig Gehör finden. Uns ist wichtig, im Gespräch mit Ihnen zu sein, Erfahrungen zu teilen und gute Impulse in unsere Region zu tragen.
I. Unser Miteinander
Wir freuen uns über lebendige Diskussionen, unterschiedliche Meinungen und konstruktive Kritik.
Wichtig ist uns ein respektvoller Umgangston:
- Keine Beleidigungen, Angriffe oder abwertenden Kommentare
- Kein Platz für Hetze, Diskriminierung, Rassismus, Sexismus oder menschenverachtende Inhalte
- Keine Rechtsverstöße (z. B. Urheberrecht, Datenschutz, Spam)
Beiträge, die diese Regeln verletzen, werden gelöscht – im Ernstfall auch gemeldet.
II. Was wir teilen
Unsere Beiträge sind vielfältig: Texte, Fotos, kleine Videos oder Karussells. Immer mit dem Ziel, verständlich und greifbar zu zeigen, wie wir im Erzgebirge wirken. Jeder Beitrag soll einen Mehrwert bieten – für Herz und Kopf.
III. Neue Technologien
Manchmal nutzen wir KI-generierte Bilder, wenn es kein anderes Material gibt. Wichtig: Wir verzichten bewusst auf Bots oder Deepfakes – solche Inhalte entsprechen nicht unseren Werten.
IV. Schutz und Rechte
Datenschutz und Urheberrechte nehmen wir ernst. Alle rechtlichen Infos finden Sie in unserem Impressum.
V. Falschinformationen und schwierige Inhalte
- Falls uns ein Fehler unterläuft, korrigieren wir ihn offen.
- Missverständnisse in Kommentaren klären wir gern im direkten Austausch.
- Wer absichtlich falsche Informationen oder Hass verbreitet, muss damit rechnen, dass Beiträge verborgen oder gelöscht werden.
VI. Vielfalt und Barrierefreiheit
Wir möchten, dass sich alle angesprochen fühlen:
- Wir achten auf inklusive Sprache und Vielfalt.
- Wir arbeiten daran, Inhalte barriereärmer zu gestalten.
- Über Tipps und Hinweise von Ihnen freuen wir uns sehr.
VII. Moderation – fair und nachvollziehbar
Unser Ziel ist ein sicherer und vertrauensvoller Raum. Deshalb gehen wir in drei Schritten vor:
- Freundlicher Hinweis oder Verwarnung bei leichten Verstößen.
- Temporäre Sperre oder Ausblenden von Beiträgen bei wiederholten Verstößen.
- Dauerhafte Sperre oder rechtliche Schritte bei schweren Fällen.
VIII. Ihre Beteiligung
Ihre Stimmen sind uns wichtig! Kommentieren, liken, teilen, Nachrichten schreiben – all das macht unsere Kanäle lebendig. Wer lieber direkt Kontakt aufnehmen möchte, kann uns jederzeit über das Kontaktformular auf unserer Webseite erreichen.
IX. In besonderen Situationen
In Krisenzeiten reagieren wir schnell, offen und zuverlässig. Ein erfahrenes Team stimmt sich eng ab und informiert über unsere offiziellen Kanäle. So möchten wir Sicherheit und Orientierung geben.
X. Zum Schluss
Danke, dass Sie Teil unserer Community sind!
Mit Respekt, Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung können wir hier gemeinsam einen Ort schaffen, an dem Austausch Freude macht und Inspiration gibt.
Ihre Diakonie Erzgebirge
Aue-Bad Schlema, 2025