Beratung
Schuldner- und Insolvenzberatung
„Die Entfernung ist egal. Was zählt ist der Erste Schritt.“
Trotz steigenden Wohlstands gibt es immer mehr Haushalte, die durch Überschuldung in Not geraten. Jeder kann in eine Situation geraten, in der ihm die Schulden über den Kopf wachsen. Schulden und Verbindlichkeiten können den Schlaf rauben und der Gang zum Briefkasten kann zur nervlichen Belastung werden.
Eine ziemlich unangenehme Lebenssituation. Das Ignorieren dieser Situation und Verschweigen verschärfen diesen Umstand.
Wenn Sie:
- nicht mehr wissen, wie Sie die nächste Miete bezahlen sollen
- von Ihren Gläubigern gemahnt werden
- Angst vor dem Gerichtsvollzieher oder vor Lohnpfändung haben
- Ihre Schulden bezahlen wollen, aber es nicht alleine schaffen
Wir können Ihnen professionell helfen.
Schuldnerberatung
Unsere Schuldnerberatung versteht sich als umfassende persönliche Hilfe für Betroffene und deren Angehörige.
Ziel unserer Beratung sind sowohl Stabilisierung als auch langfristige Gesamtsanierung. Die Beratung ist für Privatpersonen und Unternehmer, die auf Grund von Zahlungsunfähigkeit ihre Tätigkeit beendet haben.
Zuerst helfen wir Ihnen, einen Überblick über Ihre Schulden zu bekommen. Wir erarbeiten mit Ihnen eine Übersicht über Ihre Einnahmen und Ausgaben, um ein realistisches Sanierungskonzept zu entwickeln.
Wir unterstützen Sie bei:
- der Sicherung der Wohnung und Energieversorgung
- der Überprüfung von Forderungen
- Verhandlungen mit Banken, Versandhäusern und anderen Gläubigern
- Vereinbarung über Stundungen, Ratenzahlungen und Vergleichsabschlüssen
- persönlichen Problemen als Folge der Verschuldung
- Erarbeitung von Handlungsalternativen zur Vermeidung von Schulden
- der Vorbereitung einer Verbraucherinsolvenz
Wir klären Sie auf über gesetzliche soziale Leistungen.
Bürgschaften werden keine übernommen.
Uns stehen auch keine Geldmittel für die Schuldenregulierung zur Verfügung.
Insolvenzberatung
Wir bieten:
- Information und Aufklärung über das Verfahren
- Begleitung und Hilfestellung vom außergerichtlichen Verfahren bis zur Antragsstellung mit Ziel der Restschuldbefreiung
Wir bescheinigen eine mögliche Erhöhung der Freibeträge für ein Pfändungsschutzkonto.
Für die Beratung sind bestimmte Grundsätze wichtig.
Wesentlich ist die Bearbeitung der Forderung ein gemeinsam mit Ihnen laufender Prozess. Wir haben keine Geldmittel für die Regulierung und übernehmen keine Haftung für Ihre Verbindlichkeiten.
Wesentliche Beratungsgrundsätze sind weiter:
Die Schuldnerberatung:
- ist kostenlos und vertraulich.
- Sie setzt sich für Sie ein.
- Sie erklärt die Abläufe.
- Sie verurteilt niemanden.
- Sie zeigt Wege auf.
Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Termin für den Beginn einer Beratung.
Folgende Unterlagen sind zum Erstgespräch wichtig:
- Einkommensnachweise
- Nachweise zu aktuellen Mietkosten
- (bitte nach Gläubigern vorsortierte) Gläubigerpost
Sprechzeiten
Schuldnerberatung
- Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr
- Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
Insolvenzberatung
- Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen

Nadja Bartl

Annette Löser

Annette Weißbach
Sprechzeiten
Schuldnerberatung
- Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr
- 1. Donnerstag im Monat
- 3. Donnerstag im Monat
Insolvenzberatung
- Dienstag 14:00 – 17:30 Uhr
Kontakt

Daniel Bach
Schuldenberater
Sprechzeiten
Schuldner- und Insolvenzberatung
- Dienstag 13:00 - 18:00
Ihre Ansprechpartnerinnen

Sandra Krauß

Kerstin Nesel
Links
- Broschüre der Bundesregierung: „Schulden abbauen- Schulden vermeiden“
- Möglichkeit der kostenlosen Auskunft Ihrer Schufadaten
- Geld und Schulden- Lexikon
- Vorbereitung Regulierung - Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung: Sortierhilfen
- Musterdokument Haushaltsplan
- Insolvenz- Information Broschüre der Bundesregierung: „Restschuldbefreiung- wirtschaftlicher Neustart“