Beratung
Keene Knepp

Das neue Onlinezugangsgesetz ermöglicht direkte Behördenzugänge über Internet: Zugang ist für Sachsen

Sinnvolle Links zum Thema Energiepreise:
Keene Knepp im Arzgebirg is e Gewirg
Drhamm im Stübl wird`s ebber übel,
hot mr ze weng Pfenge,
wärd´s mit dr Rachning enge.
Dr Gürtl wird immer enger,
miet dr Luft wird emm bang und bänger,
müsst mer jemand um Rotschlog ahaun,
um de Not wieder abzebaun.
Wer wir sind und was wir tun

Initiatoren:
Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Erzgebirge und der Diakonie Marienberg
Diese Seite richtet sich an alle, die sich vor finanziellen Sorgen bewahren wollen. Des Weiteren bietet diese Seite Einblicke in persönliche Betroffenheit und gibt Tipps und Handreichungen zur Bewältigung des finanziellen Alltags mit oder ohne Schulden.
In unserer Beratung unterstützen wir Menschen in ihrem familiären Umfeld, wenn finanzielle Schwierigkeiten bereits entstanden sind.
Mit den Informationen auf dieser Seite wollen wir zeigen, dass hinter jeder Schuldensituation ein persönliches Schicksal steht, sich aber auch ein Weg öffnet, Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen, damit sich die Probleme nicht verschlimmern. Vielleicht sind Sie nicht betroffen, aber Sie haben jemanden im Umfeld, der diese Probleme gerade durchlebt. Dann könnten einige Anregungen weiter helfen.
Silhouetten und Ihre Geschichten
Silhouetten und Ihre Geschichten
Ich bin 60 Jahre alt und ich habe mehrere Kreditverträge. Wie die Diakonie Schuldnerberatung mir hilft, erfahren Sie HIER...
Ich bin Mitte 40 und habe nach 25 Arbeitsjahren als Alleinverdiener meinen Job verloren. Wie die Diakonie Schuldnerberatung mir hilft, erfahren Sie HIER...
Wir sind Mitte 30 und haben ein Kind. Vor der Geburt mussten wir dringend nötig ein größeres Auto kaufen. Durch Elternzeit und berufliche Winterpausen wurde es
finanziell sehr knapp. Wie die Diakonie Schuldnerberatung mir hilft, erfahren Sie HIER...
Schuldnerberatung, dein professioneller Helfer
Schulden- ein Problem?!
Gerade weil die Preise steigen, machen sich Immer mehr Menschen Sorgen, aus eigener Kraft nicht mehr alles bezahlen zu können. Verschuldung kennt eigentlich jeder, wenn man bedenkt, dass jeden Monat Miete oder Strom aus einer Vertragsverpflichtung fällig wird. Wer beispielsweise einen Kredit aufgenommen hat und die Rate jeden Monat zahlt, ist verschuldet. Von Überschuldung aber sprechen wir, wenn das Geld nicht reicht, um die Verpflichtungen weiter zu erfüllen. Dann fangen möglicherweise die Probleme an, wie man in den Geschichten sieht.
Typische Ursachen für Schulden in der Rangfolge:
www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Vermoegen-Schulden/Tabellen/ueberschuldung.html
www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/schulden/pwwbschulden100.html

Wir können zwar nicht mit Geld helfen, aber vielleicht gibt es Ansprüche auf Leistungen, die noch nicht beantragt sind.
Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen und Hilfeeinrichtungen zusammen.
Neben Schuldnerberatung bietet die Diakonie im Erzgebirgskreis weitere Hilfeangebote mit Schwerpunkten an:
www.diakonie-erzgebirge.de/angebote/beratung
www.diakonie-marienberg.de/das_waisenhaus_kontaktdaten_de.html
Grundsätze für eine gute Schuldnerberatung
(Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V. )
www.bag-sb.de/fachverband#c2338

Haben Sie spezielle Fragen vorab, dann beantworten wir diese gern einzeln- kontaktieren Sie uns:
Sprechzeiten
Schuldnerberatung
- Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr
- Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
Insolvenzberatung
- Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen

Nadja Bartl

Annette Koch
Teamleitung

Annette Weißbach
Sprechzeiten
Schuldnerberatung
- Donnerstag 14:00 – 17:30 Uhr
- 1. Donnerstag im Monat
- 3. Donnerstag im Monat
Insolvenzberatung
- Dienstag 14:00 – 17:30 Uhr
Kontakt

Daniel Bach
Schuldenberater

Die Schuldner- und Insolvenzberatung in Marienberg finden Sie HIER:
www.diakonie-marienberg.de/soziale_dienste_schuldner-_und_insolvenzberatung_de.html
Sprechzeiten
Schuldner- und Insolvenzberatung
- Dienstag 13:00 - 18:00
Ihre Ansprechpartnerinnen

Sandra Krauß
