Angebote
Weitere besondere Wohnformen (ambulant)
Weitere besondere Wohnformen nach § 113 SGB IX
Jeder Mensch hat das Recht darauf, ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben in der eigenen Wohnung und im sozialen Umfeld zu führen. Die Weiteren besonderen Wohnformen sind ein Angebot für Menschen, welche wesentlich daran gehindert sind. Zielgruppe sind Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung sowie Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung oder chronischer Abhängigkeitserkrankung. Durch eine intensive und kontinuierliche Begleitung sollen die Betroffenen zu einer gleichberechtigten Teilhabe am Leben im eigenen Wohnraum sowie in der Gesellschaft befähigt werden.
Die Weiteren besonderen Wohnformen beinhalten beispielhaft Unterstützung
- bei den vielfältigen Erledigungen des Alltags
- bei der Gesundheitssorge
- bei der Gestaltung sozialer Beziehungen
- hinsichtlich Beschäftigung und Tagesstruktur
- hinsichtlich Behördenangelegenheiten
- bei der persönlichen Lebensplanung
- bei der Bewältigung von Krisen wie z. B. sozialer Isolation und Konflikten
- hinsichtlich der Vermittlung und Koordination anderer Hilfeangebote bei Bedarf
Unsere Arbeit
- beruht auf Freiwilligkeit (die Hilfesuchenden entscheiden selbst darüber, das Unterstützungsangebot anzunehmen)
- ist jederzeit transparent und nachvollziehbar (alle Ziele und Maßnahmen werden gemeinsam besprochen und festgelegt)
- fördert Selbsthilfekräfte (für größtmögliche Eigenständigkeit)
- findet auf Augenhöhe statt (und nicht von oben herab)
- ist streng vertraulich (alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen obliegen der Schweigepflicht und respektieren den Datenschutz)