Beratungsangebote
Psychosoziale
Kontakt- und Beratungsstelle
Unser Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in individuellen Krisen und deren Angehörige und Kontaktpersonen. Unsere Kontakt- und Beratungsstelle ist ein niederschwelliges Angebot, Beratungen sind kostenfrei und eine unkomplizierte Vermittlung in andere Beratungsdienste ist möglich.
Unsere offene Begegnungsstätte mit tagesstrukturierenden Angeboten bieten vielfältige Möglichkeiten, in zwangloser Atmosphäre soziale Kontakte zu knüpfen.
Unser Konzept
- Beratung und Begleitung für Betroffene und Angehörige durch Einzel- und Gruppenangebote
- Förderung sozialer Kompetenzen durch Kontaktmöglichkeit, kreative Beschäftigung und kulturelle Angebote unter Einbeziehung eigener Interessen
- Vorbeugung krankheitsbedingter Isolation
- körperliche Aktivitäten und Bewegung
- Selbsthilfegruppen
Montag | 8.00 - 15.30 Uhr |
Dienstag | 12.00 - 17.00 Uhr |
Mittwoch | 12.00 - 15.30 Uhr (Vormittag Beratung nach Terminvereinbarung) |
Donnerstag | 8.00 - 15.30 Uhr |
Freitag | Beratung nach Terminvereinbarung |
Kontakt

Klaus Grüger
Teamleitung
Montag | 13.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag | 10.00 - 16.00 Uhr |
Mittwoch | 10.00 - 13.00 Uhr |
Donnerstag | 9.00 - 12.00 Uhr |
Im Rahmen der Öffnungszeiten, können individuelle Beratungstermine vereinbart werden.
Programm
Kontakt
Montag | 13.30 Uhr - 14.30 Uhr Wochenstart 14.30 Uhr - 16.00 Uhr kratives Gestalten |
Dienstag | 13.30 Uhr - 16.00 Uhr Spielenachmittag |
Mittwoch
| 9.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Donnerstag
| 9.00 Uhr - 18.00 Uhr Frühstücksangebot |
Freitag | 10.00 Uhr - 12.00 Uhr offene Beratungszeit nach telefonischer Voranmeldung |
Kontakt
Psychisch erkrankte Menschen können im Erfahrungsaustausch voneinander lernen und sich gegenseitig helfen.
Bei einer sinnvollen, eigenorganisierten Freizeitgestaltung werden die sozialen Kompetenzen im aktiven Miteinander gestärkt.
Die Treffen finden dienstags von 14 Uhr bis 17 Uhr im Haus der Hoffnung in Annaberg statt.
Sprechen Sie uns einfach an, wir sind für Sie da!
Gemeinsam unterwegs - unsere Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) hat diesen Sommer viel vor:
Naturtheater Greifensteine, Sommerfest im LIZ Scheibenberg, Besuch auf der Annaberger Kät, Gruppenurlaub im Harz, Geyrischer Teich und eigenes kleines Sommerfest.
Ein Ausflug zum Thermalbad Wiesenbad war auch dabei. Neben Waten durchs Wassertretbecken und leckerem Picknick konnten wir uns an Spiel-, Sport- und Fitnessgeräten fit machen und fanden zum Schluss etwas Ruhe auf der Klanginsel. Entspannung pur!
Förderung

