Telefonnummer:
03771 2766393Anschrift:
Ernst-Bauch-Straße 15, 08280 Aue-Bad SchlemaE-Mail-Adresse:
begegnungsstaette.aue@diakonie-erzgebirge.deBegegnungsstätten
Begegnung in Aue
Die "Begegnung in Aue" ist eine Begegnungsstätte für Asylsuchende und Einheimische, die auch als zentrale Anlaufstelle fungiert, in der unter anderem Begegnung, Beratung, Vernetzung, und Integration ermöglicht wird. Das Angebot richtet sich zudem an Menschen mit Fragen und Problemen, die sich in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit engagieren und an die zentral und dezentral untergebrachten Asylbewerber und Flüchtlinge, sowie Menschen mit Migrationshintergrund jeder Nationalität, Geschlechts und Glaubens. Unbegleitete minderjährige Ausländer finden bei uns ein offenes Ohr um ihre Probleme und Fragen loszuwerden.
Jeder kann mit seinem Anliegen in die Begegnungsstätte kommen. In enger Zusammenarbeit mit anderen Initiativen und Vereinen können oft Fragen vor Ort geklärt werden. In anderen Fällen vermitteln wir auch an weiterführende Stellen. So sind schon viele mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause gegangen, da sie nun wussten, wo sie Deutsch lernen können, welche Möglichkeiten es gibt um Zugang zum Arbeitsmarkt zu bekommen, wie sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B kommen u.v.m. Durch die ehrenamtlich geleitete Kleiderkammer in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Schneeberg können Bewohner sich mit benötigter Kleidung versorgen
Weitere Angebote:
- Deutsch-Sprachhilfekurse
- Spielenachmittag
- Frauentreff mit Frauenfrühstück
- Männertreff
- Länderabende mit Präsentation, Gesprächsrunden und kulinarischen Köstlichkeiten
- Begleitung zu Ämtern, Behörden…
- Nachhilfeangebot für Schüler
Öffnungszeiten:
Montag | 10:00 - 14:00 Uhr |
Dienstag | 10:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 - 14:00 Uhr |
sowie nach Vereinbarung |
Ehrenamt
Auch ehrenamtlich Engagierte genießen die Zeit und freuen sich über die dazugewonnenen Kontakte und die sinnvolle Unterstützung, die sie geben können. Neben der Arbeit mit den Flüchtlingen bietet die Begegnungsstätte weitere Möglichkeiten für Ehrenamtliche. So können sie bei Fragen vorbeischauen, sich zum Ehrenamtscafé mit anderen austauschen und auch angebotene Schulungen (z.B. zu „Interkulturelle Kompetenz") besuchen, um dann sicher und motiviert in ihr Ehrenamt zu starten. Diverse weitere Angebote und Schulungen runden das Angebot ab.
Förderung
